Über Marvin Roski

English version

Forschungsgruppe Prof. Dr. Nehring; Institut für Didaktik der Naturwissenschaften;
Leibniz Universität Hannover

Promotionsprojekt:
Learning Analytics zur Lernprozessanalyse im inklusiven Chemieunterricht unter Nutzung des Universal Design for Learning

Der Ermöglichung eines stärker individualisierten Lernens stellt eines der am häufigsten artikulierten Argumente für den Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht dar. Gleichzeitig liegt mit dem Universal Design for Learning (UDL; CAST, 2011) ein international verbreitetes Konzept vor, das über den Abbau von Lernbarrieren geeignet erscheint, inklusive Lehr-Lern-Prozesse gestalten zu können. 

In einem vorangegangenen Forschungsprojekt wurde UDL genutzt, um eine digitale, iPad-basierte Lernumgebung zu entwickeln, die das Ziel hatte, Konzepte über das Wesen der Naturwissenschaften („nature of science“) in heterogenen Lerngruppen zu fördern (Walkowiak & Nehring, 2018).  Diese Lernumgebung wurde in einer experimentellen Studie untersucht. Die Ergebnisse zeigen zwar grundsätzlich positive Effekte auf die Lernentwicklung, jedoch wird auch deutlich, dass kein höherer Zuwachs mit einem Mehr an UDL-basierten Lernangeboten einher geht (Walkowiak, 2019). 

Das wirft Fragen nach den Prozessen beim UDL- und iPad-basierten Lernen auf, die sich insbesondere auf die Nutzung der zahlreichen Angebote (z. B. „Multiple Unterstützungs- möglichkeiten der Repräsentation“ oder „Multiple Unterstützungsmöglichkeiten der Verarbeitung von Informationen und der Darstellung“) beziehen. 

Mittels neuartiger und geeigneter Verfahren der Learning Analytics soll daher untersucht werden, wie Schülerinnen und Schüler in einem solchen iPad-basierten Setting lernen und wie die Nutzung der Lernangebote mit lernrelevanten Merkmalen zusammenhängt. Aussagen über mögliche Formen der Learning-Analytics-basierten Unterstützung sollen abgeleitet und erprobt werden.

Forschungsinteressen

Maschinelles Lernen

Inklusiven Chemieunterricht

Learning Analytics

Universal Design for Learning

Lebenslauf

Seit 11/2020
Lichtenberg-Promotionsstipendium im Rahmen des Promotionsprojektes LernMINT

2018-2020 
Masterstudiengang „Lehramt an Gymnasien“ für die Unterrichtsfächer Chemie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover

2016-2018 
Fächerübergreifender Bachelorstudiengang Chemie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover

2014-2016 
Studiengang „Chemie“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Publikationen

Roski, M., Walkowiak, M., & Nehring, A. (2021). Universal Design for Learning: The More, the Better? Education Sciences11(4), [164]. doi.org/10.3390/educsci11040164

Literatur Projektbeschreibung

CAST. (2011). Universal Design for Learning Guidelines version 2.0. Author: Wakefield, MA.

Walkowiak, M. (2019). Konzeption und Evaluation von universell designten Lernumgebungen und Asessments zur Förderung und Erfassung von Nature of Science Konzepten Inhaltsverzeichnis. Hannover: Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/https://doi.org/10.15488/5145

Walkowiak, M., & Nehring, A. (2018). Assessing Nature of Science Concepts in Inclusive Chemistry Classes Using Universal Design for Assessment. In O. E. Finlayson, E. McLoughlin, S. Erduran, & P. Childs (Eds.), Research, Practice and Collaboration in Science Education Proceedings of the ESERA 2017 Conference (pp. 2322–2334). Dublin: Dublin City University.

%d bloggers like this: