Über Nico Marten

Forschungsgruppe Prof. Dr. Thiele; Institut für Konstruktion und angewandten Maschinenbau; Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Promotionsprojekt:
Nutzung informeller Medien zur Beseitigung von Wissenslücken in der Grundlagenmathematik

Studierende und Schüler und Schülerinnen zeigen heutzutage eine deutlich andere Mediennutzung, als es noch vor 20 Jahren der Fall war. Gerade in den ersten Semestern an der Hochschule wird selten Fachliteratur verwendet. Stattdessen nutzen die Studierenden informelle Medien (Wikipedia, YouTube, etc.) um Wissenslücken zu schließen. Ein Fach, dass vielen Ingenieurstudierenden Schwierigkeiten bereitet ist die Mathematik.

Das Angebot an Erklärvideos zur Grundlagenmathematik zum Beispiel in YouTube ist riesig. Es reicht von kurzen Mathe-Songs bis hin zu ganzen Vorlesungen. Die inhaltliche und didaktische Qualität dieser Angebote ist sehr unterschiedlich. Es bleibt dem Nutzer überlassen, die inhaltlich hochwertigen Medien zu erkennen. 

Es zeigt sich, dass einige Studierende sicher die anspruchsvollen Angebote erkennen, wogegen andere mit der Fülle des Angebots überfordert sind. In den Lehrveranstaltungen werden die informellen Medien nur selten thematisiert.  Teilweise beobachten Lehrende, dass das angeeignete Wissen unkorrekt oder so unvollständig ist, dass es zu Fehlkonzepten führt.

Im Promotionsprojekt soll untersucht werden, wo der Unterschied liegt zwischen der erfolgreichen und der weniger erfolgversprechenden Nutzung informeller Medien. Welche Kompetenzen erfordert die erfolgreiche Nutzung von YouTube und Co? Daraus sollen Lehr-/Lernsettings entwickelt werden, die die Arbeit mit informellen Medien in die Veranstaltung integriert und die Kompetenz der Lernenden fördert. Diese sollen in verschiedenen Angeboten der Ostfalia Hochschule erprobt und evaluiert werden.

Forschungsinteressen

Informelles Lernen

Mathematische Kompetenzen

Digitale Kompetenzen

Lebenslauf

Seit 10/2020
Lichtenberg-Promotionsstipendium im Rahmen des Promotionsprojektes LernMINT

bis 2020 
Master of Engineering, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

bis 2018 
Bachelor of Engineering, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

%d bloggers like this: